Detailseite

Scientific name
Paraperonospora leptosperma (de Bary) Constant.
Group of organisms
Phytoparasitische Kleinpilze
Red List Category
Not Threatened
Responsibility of Germany
Not assessed
Current population status
moderately common
Long-term population trend
constant
Short-term population trend
unknown
Change of category compared to previous Red List
The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Comment on taxonomy
Die Artumgrenzung folgt Constantinescu (1989), der mehrere eng gefasste Peronospora-Arten an den Wirtsgattungen Anthemis, Achillea, Dimorphotheca und Ursinia mit Peronospora leptosperma de Bary vereinigt und in die von ihm neu beschriebene Gattung Paraperonospora überführt hat. Nach phylogenetischen Untersuchungen von M. Thines (briefl. Mitt.) ist die Art in dieser Umgrenzung nicht einheitlich und beinhaltet mehrere Arten. Typuswirt von Paraperonospora leptosperma ist Matricaria perforata Mérat (= Tripleurospermum perforatum). (Abb.: siehe Publikation für Abbildungsnummer)
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.