Detailseite

Scientific name
Erysiphe magnusii (S. Blumer) U. Braun & S. Takam.
Group of organisms
Phytoparasitische Kleinpilze
Red List Category
Data Deficient
Responsibility of Germany
Not assessed
Current population status
very rare
Long-term population trend
unknown
Short-term population trend
unknown
Change of category compared to previous Red List
The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Further comments
Neben zwei aus dem Jahr 2000 stammenden Erysiphe magnusii-Angaben aus Sachsen-Anhalt – stets auf angepflanzten Lonicera-Sträuchern auftretend (vgl. Jage et al. 2010) – fand Dietrich (2017) sowie Dietrich (2020) den Pilz auf L. nigra an zwei Naturstandorten im Erzgebirge. Deshalb wird das Vorkommen des Pilzes in Deutschland als indigen eingeschätzt. Ob sich unter den Altangaben zur Erysiphe lonicerae-Gruppe auch Funde befinden, die zu E. magnusii gehören, ist unklar. Der Hinweis auf das Vorkommen von E. magnusii in Deutschland in Braun (1995) stammt aus Amano (1986) und ist – da ohne Quellenangabe – nicht nachvollziehbar. Da der Pilz von Braun & Cook (2012) bzw. Bradshaw et al. (2021) nur von Lonicera spp. angegeben ist, fand die Angabe auf Rhamnus cathartica in Blumer (1933) keine Berücksichtigung (vgl. auch Brandenburger & Hagedorn 2006).
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.