Detailseite

Scientific name
Thekopsora areolata (Fr.) Magnus
Synonyms or name indicated in the previous Red List
Pucciniastrum areolatum (Fr.) Otth sec. Foitzik (1996)
Group of organisms
Phytoparasitische Kleinpilze
Red List Category
Not Threatened
Responsibility of Germany
Not assessed
Current population status
common
Long-term population trend
constant
Short-term population trend
unknown
Change of category compared to previous Red List
The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Comment on taxonomy
Die Gattungen Thekopsora und Pucciniastrum erwiesen sich nach neueren Untersuchungen (u.a. Maier et al. 2003, Padamsee & McKenzie 2014) als polyphyletisch, so dass größere taxonomische Umstellungen vorgenommen wurden oder noch zu erwarten sind. Es erfolgte noch keine abschließende Bearbeitung, so dass vorerst die bisherige Zuordnung der Arten zu den Gattungen entsprechend Klenke & Scholler (2015) beibehalten wird. Gegenwärtig wird T. areolata teilweise wieder als Pucciniastrum areolatum (Fr.) G.H. Otth geführt. Da T. areolata die Typusart der Gattung Thekopsora ist, stünde damit die gesamte Gattung infrage.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.