Detailseite

Scientific name
Hyaloperonospora isatidis (Gäum.) Göker, Riethm., Voglmayr, M. Weiss & Oberw.
Group of organisms
Phytoparasitische Kleinpilze
Red List Category
Threatened
Responsibility of Germany
Not assessed
Current population status
rare
Long-term population trend
moderate decline
Short-term population trend
unknown
Change of category compared to previous Red List
The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Comment on threat
Der langfristige Bestandstrend der Wirtspflanze wird in Metzing et al. (2018) als mäßiger Rückgang eingeschätzt und ihr Anbau ist weitgehend erloschen. Deshalb ist von einem Rückgang des Parasiten auszugehen.
Further comments
Färber-Waid ist eine alte Kulturpflanze mit archäobotanischen Nachweisen seit der Hallstattzeit (6. und 5. Jh. v. Chr., Körber-Grohne 1995) und früher Einbürgerung (Jäger et al. 2008: Archäophyt 13. Jh.). Hyaloperonospora isatidis ist daher wahrscheinlich ein Archäomyzet, der vor dem Erstnachweis im Jahr 1987 übersehen wurde.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.