Detailseite

Scientific name
Neoerysiphe galii (S. Blumer) U. Braun
Synonyms or name indicated in the previous Red List
Erysiphe galii S. Blumer s. l. sec. Foitzik (1996) p. p.
Group of organisms
Phytoparasitische Kleinpilze
Red List Category
Not Threatened
Responsibility of Germany
Not assessed
Current population status
common
Long-term population trend
constant
Short-term population trend
unknown
Change of category compared to previous Red List
The change of category is not assessable, for example because the previous Red List does not list the taxon or the taxon has not been assessed in the previous Red List.
Further comments
Zahlreiche Neoerysiphe galii-Angaben beziehen sich auf Funde der Anamorphe. Eine teilweise Zugehörigkeit der aufgeführten Wirte bzw. der hier inkludierten Fundmitteilungen zu Golovinomyces riedlianus (siehe dort) oder sogar G. orontii s.l. (vgl. Takamatsu et al. 2009, Braun et al. 2019) kann nicht ausgeschlossen werden. Nach Klenke & Scholler (2015) mit Verweis auf Schmid-Heckel (1985) existiert evtl. auf Galium odoratum noch ein anderes Oidium sp.
Status
Indigenes or Archaeobiota
Source

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.