Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Podosphaera prunicola U. Braun
Synonyme bzw. Name in der vorherigen Roten Liste
Podosphaera tridactyla (Wallr.) de Bary p. p.
Organismengruppe
Phytoparasitische Kleinpilze
Rote-Liste-Kategorie
Nicht etabliert (keine Rote-Liste-Kategorie)
Verantwortlichkeit Deutschlands
Nicht etabliert (keine Verantwortlichkeitskategorie)
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Kommentar zur Taxonomie
In Braun & Cook (2012) wurden die Podosphaera clandestina-Befälle auf Prunus aus dem P. clandestina-Aggregat als P. prunicola herausgelöst. Foitzik (1996) sowie Klenke & Scholler (2015) ordnen die Podosphaera-Befälle auf Prunus serotina der Podosphaera tridactyla zu.
Weitere Kommentare
Moparthi et al. (2019) listen neben nordamerikanischen Podosphaera prunicola-Funden auf Prunus virginiana und P. serotina auch einen Fund auf letzterem Wirt aus Deutschland auf (bisher einziger Nachweis für Europa). Der Beleg war im Herbarium GLM unter Podosphaera tridactyla abgelegt. Ob weitere Angaben zu P. tridactyla auf Prunus serotina aus Deutschland in Wirklichkeit zu P. prunicola gehören, müssen spätere Untersuchungen zeigen.
Einbürgerungsstatus
Unbeständige
Quelle

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.