Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Microbotryum dianthorum (Liro) H. Scholz & I. Scholz
Synonyme bzw. Name in der vorherigen Roten Liste
Microbotryum dianthorum (Liro) H. & I. Scholz sec. Foitzik (1996) p. p.; Microbotryum violaceum (Persoon) Deml & Oberwinkler sec. Foitzik (1996) p. p.
Organismengruppe
Phytoparasitische Kleinpilze
Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Verantwortlichkeit Deutschlands
Nicht bewertet
Aktuelle Bestandssituation
häufig
Langfristiger Bestandstrend
mäßiger Rückgang
Kurzfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Kommentar zur Taxonomie
Microbotryum dianthorum enthält mehrere kryptische Sippen, die nur unzureichend über morphologische und molekulare Methoden oder Infektionsversuche zu trennen sind. Beispiele dafür sind M. carthusianorum Denchev, T. Giraud & M.E. Hood, M. shykoffianum T. Giraud, Denchev & M.E. Hood und M. superbum (Liro) Denchev, T. Giraud & M.E. Hood (vgl. Klenke & Scholler 2015). M. dianthorum wird hier als weit gefasste Art bewertet.
Kommentar zur Gefährdung
Die einzelnen Sippen innerhalb des Microbotryum dianthorum-Komplexes sind zum Teil wesentlich stärker gefährdet als die weitgefasste Art in ihrer Gesamtheit. Dies ergibt sich u.a. durch spezifische Bindungen an bestandsgefährdete Wirtsarten.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.