Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Entorrhiza caricicola Ferd. & Winge
Organismengruppe
Phytoparasitische Kleinpilze
Rote-Liste-Kategorie
Extrem selten
Verantwortlichkeit Deutschlands
Nicht bewertet
Aktuelle Bestandssituation
extrem selten
Langfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kurzfristiger Bestandstrend
Daten ungenügend
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Kommentar zur Taxonomie
Auch wenn dieser Brandpilz aus Deutschland von einer Juncus-Art bekannt ist, wurde er von Riess et al. (2019) nicht in die Gattung Juncorrhiza umkombiniert, da er auch auf Cyperus und Eleocharis vorkommt (gattungsübergreifendes Wirtsspektrum). Das widerspricht dem engen Gattungskonzept von Riess et al. (2019), die keine Belege dieser Art in ihre Untersuchungen einbezogen.
Weitere Kommentare
Der bisher einzige deutsche Nachweis stammt von 2009 aus dem Harz. Es wird davon ausgegangen, dass die Art indigen ist und wahrscheinlich vorher übersehen wurde.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Thiel, H.; Klenke, F.; Kruse, J.; Kummer, V. & Schmidt, M. (2023): Rote Liste und Gesamtartenliste der phytoparasitischen Kleinpilze Deutschlands [Brandpilzverwandte (Exobasidiomycetes p.p., Ustilaginomycetes p.p.), Rostpilzverwandte (Kriegeriaceae p.p., Microbotryales, Pucciniales), Wurzelknöllchenpilze (Entorrhizaceae), Echte Mehltaupilze (Erysiphaceae), Falsche Mehltaue (Peronosporaceae p.p.) und Weißroste (Albuginaceae)]. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (5): 347 S.